Währung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HMS Blackwater Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „Die Währung in Großbritannien bestand aus drei Einheiten – dem Penny (Mehrzahl Pence), dem Shilling und dem Pfund (bzw. Pound). Ein Shilling war 12 Pence w…“)
 
 
Zeile 3: Zeile 3:
 
In der Mitte des 18. Jahrhunderts gab es folgende Münzen:
 
In der Mitte des 18. Jahrhunderts gab es folgende Münzen:
  
-Farthing (Viertelpenny)
+
*Farthing (Viertelpenny)
 
+
*Halfpenny (Halber Penny, ausgesprochen Hä'penny)
-Halfpenny (Halber Penny, ausgesprochen Hä'penny)
+
*Penny
 
+
*Tuppence (Zwei Pence)
-Penny
+
*Threepence (Drei Pence)
 
+
*Groat (4 Pence)
-Tuppence (Zwei Pence)
+
*Sixpence (6 Pence)
 
+
*Shilling
-Threepence (Drei Pence)
+
*Florin (2 Shilling)
 
+
*Half Crown (2 Shilling 6 Pence, oder 30 Pence)
-Groat (4 Pence)
+
*Double Florin (4 Shilling)
 
+
*Crown (5 Shilling)
-Sixpence (6 Pence)
+
*Half Guinea (10 Shilling 6 Pence, oder 126 Pence)
 
+
*Guinea (21 Shilling)
-Shilling
+
 
+
-Florin (2 Shilling)
+
 
+
-Half Crown (2 Shilling 6 Pence, oder 30 Pence)
+
 
+
-Double Florin (4 Shilling)
+
 
+
-Crown (5 Shilling)
+
 
+
-Half Guinea (10 Shilling 6 Pence, oder 126 Pence)
+
 
+
-Guinea (21 Shilling)
+
  
 
Preise wurden oft nach folgendem Muster geschrieben: -/-/-, wobei die erste Stelle den Preis in Pfund, die zweite Stelle den Preis in Shilling, und die dritte Stelle den Preis in Pence verdeutlichte. Zum Beispiel wurde der Preis eines Gegenstandes, der einen Pfund, sechs Shilling und zwei Pence kostete, so geschrieben: 1/6/2. Ein Gegenstand, der 7 Shilling kostete, wurde so geschrieben: -/7/-.
 
Preise wurden oft nach folgendem Muster geschrieben: -/-/-, wobei die erste Stelle den Preis in Pfund, die zweite Stelle den Preis in Shilling, und die dritte Stelle den Preis in Pence verdeutlichte. Zum Beispiel wurde der Preis eines Gegenstandes, der einen Pfund, sechs Shilling und zwei Pence kostete, so geschrieben: 1/6/2. Ein Gegenstand, der 7 Shilling kostete, wurde so geschrieben: -/7/-.
  
 
[[Kategorie:Wirtschaft]]
 
[[Kategorie:Wirtschaft]]

Aktuelle Version vom 20. Februar 2016, 21:35 Uhr

Die Währung in Großbritannien bestand aus drei Einheiten – dem Penny (Mehrzahl Pence), dem Shilling und dem Pfund (bzw. Pound). Ein Shilling war 12 Pence wert, ein Pfund enthielt 20 Shilling – also enthielt ein Pfund 240 Pence.

In der Mitte des 18. Jahrhunderts gab es folgende Münzen:

  • Farthing (Viertelpenny)
  • Halfpenny (Halber Penny, ausgesprochen Hä'penny)
  • Penny
  • Tuppence (Zwei Pence)
  • Threepence (Drei Pence)
  • Groat (4 Pence)
  • Sixpence (6 Pence)
  • Shilling
  • Florin (2 Shilling)
  • Half Crown (2 Shilling 6 Pence, oder 30 Pence)
  • Double Florin (4 Shilling)
  • Crown (5 Shilling)
  • Half Guinea (10 Shilling 6 Pence, oder 126 Pence)
  • Guinea (21 Shilling)

Preise wurden oft nach folgendem Muster geschrieben: -/-/-, wobei die erste Stelle den Preis in Pfund, die zweite Stelle den Preis in Shilling, und die dritte Stelle den Preis in Pence verdeutlichte. Zum Beispiel wurde der Preis eines Gegenstandes, der einen Pfund, sechs Shilling und zwei Pence kostete, so geschrieben: 1/6/2. Ein Gegenstand, der 7 Shilling kostete, wurde so geschrieben: -/7/-.